Was ist eine gerollte Leinwand?
von Christophe Vasanne
Was ist ein gerollter Leinwanddruck? Wie der Name schon verrät, sind gerollte Leinwände an sich nichts anderes als Leinwände, die noch nicht aufgespannt wurden.
Wir haben euch bereits den Unterscheid zwischen einem regulären Poster und einem Leinwanddruck erklärt. Auf den ersten Blick mag es auch keine großen Unterschiede zwischen einem gerollten Poster und einer gerollten Leinwand geben; aber obwohl eine gerollte Leinwand einem gerollten Poster sehr ähnelt, so handelt es sich doch immer noch um einen Leinwanddruck! Im folgenden Artikel möchten wir euch die Unterschiede zwischen den beiden Leinwandformaten erklären.
Eine gerollte Leinwand = Eine Leinwand ohne Rahmen
Wenn das Wort Leinwand im Zusammenhang mit Leinwanddrucken erwähnt wird, denkt man gerne an das Gesamtpaket: Den Keilrahmen, das Aufhängeset und nicht zu vergessen den Leinwandstoff, der über den Rahmen gespannt wird.
Ursprünglich war mit Leinwand nur der Stoff gemeint. Eine gerollte Leinwand ist also eine Leinwand ohne Rahmen. Trotzdem gibt es ein paar wichtige Unterscheide, die du vor dem Bestellen kennen solltest.
Aufgespannte Leinwand vs. gerollte Leinwand
Eine gerollte Leinwand ist also nicht anderes als eine normale Leinwand, die nicht über einen Rahmen gespannt wurde. In der Mehrzahl aller Fälle werden die gleichen Tinten, Materialien und Prozesse für die Herstellung verwendet.
Warum sollte man also eine gerollte Leinwand wählen?
- Eine gerollte Leinwand ist oftmals günstiger
- Die gerollte Leinwand kann von einem Profi aufgespannt werden
- Der Transport gestaltet sich einfacher und sicherer.
- Schnell und einfach einzupacken beim Umzug
- Es besteht die Möglichkeit, die Leinwand selbst aufzuspannen
Gerollte Leinwände sind praktisch, das stimmt! Es wird immer Platz geben, um eine gerollte Leinwand zu transportieren oder zu lagern. Gerollte Leinwände können ebenso die günstigere Option sein – aber nicht immer. Die Zeiten, zu denen ein Keilrahmen einen signifikanten Preisanstieg darstellte, sind längst vorbei.
Dank Herstellern wie MEINFOTO hat sich der Markt stark verändert. Heutzutage ist es einfacher als je zuvor, hochwertige Leinwanddrucke zu günstigen Preisen zu finden. Eine Investition von nur 1-2 Euro mehr, erlaubt es den Leinwanddruck von erfahrenen Handwerkern aufspannen zu lassen.
Sollte man sein Wanddekor selbst aufspannen oder jeden Schritt selbst übernehmen wollen, dann sind gerollte Leinwände die erste Wahl. Diese Variante erlaubt allerdings keine Fehler – eine Leinwand, die als Geschenk angedacht war, könnte nämlich schnell ruiniert sein. Ein vom Profi aufgespannter Leinwanddruck ist also der sichere Weg.
Die Vorteile von gerollter Leinwand
Wir möchten euch an dieser Stelle nochmal kurz die Vor- und Nachteile von gerollter Leinwand aufzählen.
- Hochwertiger und langlebiger Leinwandstoff
- Druckqualität, die der von gerahmten Leinwänden in nichts nachsteht (hängt vom Hersteller ab)
- Einfach transportierbar, da Leinwand platzsparend aufgerollt werden kann
- Die Möglichkeit die Leinwand selbst aufzuspannen
- Potentiell kostengünstiger
Die Vorteile von gerollter Leinwand
- Hochwertiger und langlebiger Leinwandstoff
- Moderne Technologien sorgen für einen perfekten Druck
- In Handarbeit gefertigter Keilrahmen hält die Leinwand über Jahrzehnte hinweg sicher
- Durch Profis aufgespannte Leinwand ist garantiert langlebig
- Belastet nicht das Portemonnaie (Ein Tipp: Besuche doch mal unsere Leinwand-Seite!)
Welches Format sollte ich wählen?
Es ist eine Frage des Geschmackes. Es mag spannend klingen, eine Leinwand in Eigenarbeit aufzuspannen, aber ein kleiner Fehler kann bereits ausreichen, um eine Fehlinvestition an der Hand zu haben. Unsere Meinung ist also klar: Eine auf einem Keilrahmen aufgespannte Leinwand ist die sichere und bessere Option – Immerhin ist es ein Produkt, das von Profis über Jahre hinweg perfektioniert wurde.